Schülercoaching - Begleitung in schwierigen Zeiten

Weil gemeinsam besser ist als allein. 

Schulische wie auch elterliche Bemühungen reichen manchmal nicht aus, um den erfolgreichen Übergang ins Berufsleben zu gewährleisten. Unterstützende und ergänzende Maßnahmen können dabei helfen, diesen Einstieg zu meistern. Entsprechende Hilfestellungen bietet der Kinderschutzbund mit dem Projekt SchülerCoaching für Schüler der Haupt- und Förderschulen ab Klasse 5 bis hin zum Übergang in den Beruf. Ausgebildete,ehrenamtlich tätige Mitarbeiter begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 
 
Ben, 15 Jahre
„Meinem SchülerCoach verdanke ich meinen tollen Praktikumsplatz. Dort konnte ich zeigen, was ich kann und dass ich für die Lehrstelle gut geeignet wäre. Wenn ich jetzt noch fleißig lerne und meinen Abschluss hinbekommen, darf ich dort anfangen. Alleine hätte ich das bestimmt nicht hinbekommen – DANKE!“

Werden Sie ehrenamtlicher Schülercoach

Konzept

SchülerCoaches sind Menschen mit großer Erfahrung im Leben und Beruf und bieten somit eine große Bandbreite an Angeboten. Die Begleitung orientiert sich an den Bedürfnissen des einzelnen Schülers und hat als großes Ziel den erfolgriechen Schulabschluss sowie einen guten Berufseinstieg. 

 
Ein SchülerCoach als Vertrauensperson begibt sich in die soziale Situation des Schülers und erarbeitet gemeinsam den Weg, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Darüber hinaus unterstützt der SchülerCoach durch:
  • Begleitung bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz
  • Nachhilfe in bestimmten Fächern
  • Förderung bei der Ausbildungsplatzsuche
  • Bewerbungstraining 
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Rollenspiele für Bewerbungsgespräche
  • Vorbereitung auf den erfolgreichen Hauptschulabschluss, den qualifizierten Bildungsabschluss, Abschluss der sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklasse, sonstige Abschlüsse
  • Begleitung beim Übertritt auf andere Schulen und in die Ausbildung

Qualifizierte Ausbildung

Ein besonderes Qualititätsmerkmal ist die Ausbildung, die jeder Coach absolviert. In der Schulung werden Themenschwerpunkte vermittelt:
  • kognitive, emotionale und physische Entwicklung
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • individuelle Auseinandersetzung mit der Wirkung als Coach
  • Kommunikationstraining mit pädagogischem Handwerkszeug
  • Erkennen von Spannungsfeldern
  • systemische Beratungsformen 
  • Ergänzt durch Fortbildungsveranstaltungen

Schülercoach

Bernhard Müller

„Es ist eine Freude zu erleben, wie aus einer anfänglich zögerlichen Haltung ein interessiertes und engagiertes Miteinander wird. Es ist ein schönes Gefühl, einem jungen Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben hilfreich zur Seite stehen zu können. Ganz besonders stolz war ich, als mir in meiner Autowerkstatt einer meiner Schützlinge die Autoreifen wechselte, da er mit meiner Hilfe dort eine Lehrstelle bekommen hatte.“ 

ANschrift

DKSB Starnberg
Söckinger Straße 25
82319 Starnberg

Kontakt

Tel 08151 97 99 99
Fax 08151 97 99 91
info@kinderschutzbund-starnberg.de

Öffnungszeiten

Bürozeiten Mo - Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung

Unterstützen

Mitglied werden, Spenden oder ehrenamtlich Helfen